Archiv

Rückblick

plakat_pipapo2015

Geretsrieder Kulturtage 2015 – PiPaPo
vom 24.11. bis 29.11.2015 in der Kulturbühne Hinterhalt und im Stadtgebiet von Geretsried

Heuer unter dem Motto „Kopf über Stöckelschuh“


Wolfratshauser Wohnzimmerkonzerte >>>


plakat_websiteGeltinger Kulturtage 2014 mit allem Pi Pa Po – Pinsel, Pauke, Poesie –  vom 19. bis 23. November 2014 in der Kulturbühne Hinterhalt

Zum dritten Mal nun hat das PiPaPo-Team ein feines Programm zusammengestellt. Und wieder bot der KIL beste Unterhaltung mit hochkarätigen Künstlern und öffnete Grenzen – in vielfacher Weise. Die Geltinger Kulturtage: das ist ein bunter
Fächer höchst unterschiedlicher Kunstformen, von Visual Arts bis hin zum Kindertheater. Inhaltlich zieht sich die Verbindung der Pole Heimat und Fremde durch das Programm. Und schließlich setzen wir ein Zeichen im Sinne der Grenzöffnung mit Freikartenspenden unserer Kulturpaten für Flüchtlinge, mit Preisermäßigungen für Menschen mit geringem Einkommen.
Lesen Sie den Programmflyer.PiPaPo-Flyer-VS_01

Flyer für den Humor-Workshop von Sabrina Postellesch, hier zum Download PiPaPo-HumorWS-Flyer


flyercoverBenefizveranstaltung 81 Jahre Bücherverbrennung

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung wird am Freitag, den 9. Mai 2014, ab 19 Uhr in der Geltinger Kulturbühne „Hinterhalt“ eine ganz besondere Veranstaltung stattfinden: Im 5-Minuten-Takt lesen Prominente aus Werken verfemter AutorInnen, dazu gibt es Musik, historische Informationen, einen Kurzfilm und ein bayerisch-jüdisch-türkisches Büffet. Der Erlös kommt der Initiative „Bürger fürs Badehaus WALDRAM-Föhrenwald“ zugute.

Flyer Buecherverbrennung klein


Die Geltinger Kulturtage PiPaPo 2013 – Pinsel, Pauke, Poesie

… fanden heuer vom 23.10. bis 27.10.2013 in der Kulturbühne Hinterhalt, Gelting, statt und waren ein voller Erfolg. Viele Besucher kamen zu den Veranstaltungen, die mit einem Volkstanzabepipapoplakatklnd zum Mittanzen begannen, am Afrika-Abend zum prodeln anfingen, beim Funkabend mit Jacuzzi richtig mitrissen und dann wieder ruhig und entspannt wurden, als die Munich Jazz Combo zum Swing mit Leberkäs-Brotzeit einlud. Unterdessen gab es im Atelier-Café eine Mörderlesung und ein Sechzigerjahre-Café wo „Schrägen Vögel aus Strich und Farbe“ von den Ausstellungswänden grinsten. Und schweißtreibend ging es auf der Zumba-Party zu.
Initatoren: Isabel Heß, Corinna und Wolfgang Sporer, Assunta Tammelleo, Andrea Weber, Kirsten Braun, mit Unterstützung von Nuray Kalkan und vielen Helfern und Sponsoren. Wir sagen danke!
Danke auch an das Online-Magazin „See Gazette“, das uns alle Tage begleitete und die schönsten Momente mit der Kamera festhielt (Hinweis Fotoseite rechts oben auf weiter klicken):
Afrika-Abend mit Tola Sholana und Osumare Beats

Auststellung „Schräge Vögel mit Strich und Farbe“ von Wolfgang Sporer, Andrea Weber, Isabel Heß und Renate Zühlke

Gut besucht – das Atelier-Café mit Sechzigerjahre Musik

So genial – die Komödianten Mark’n’Simon


pipapo_webGeltinger Kulturtage 2013 mit allem Pi Pa Po – Pinsel, Pauke, Poesie – finden heuer, vom 23. bis 27 Oktober in der Kulturbühne Hinterhalt statt.

PiPaPo kommt wieder, mit neuen Akteuren und vielen bunten Veranstaltungen an einem Ort mit Flair – dem Hinterhalt I und II. Es ist ein Festival, das Kulturen übergreifend für alle Sinne etwas zu bieten hat, zum Mitfeiern und Mitmachen für Jung und Alt. PiPaPo ist anders, weil es von Künstlern für Künstler handgemacht ist und weil wir gegen den Mainstream schwimmen.

Lesen Sie den Programmflyer:
PiPaPo-Flyer-20130930-vs


KIL organisierte den musikalischen Rahmen am Eröffnungstag der Wolfratshauser Kunstmeile „vier“ (14. September 2013)
Der KIL unterstützte den Verein „Lebendige Altstadt Wolfratshausen – LAW“ bei der Vorbereitung der Kunstmeile 2013 und organisiert den musikalischen Rahmen am Eröffnungstag, dem 14. September 2013.
Es spielten: der Pianist und Komponist Fredi Auer im Eiscafé Cristallo,  die Band „Punkt 4“ aus dem Oberland auf der Vernissage in der Loisachhalle und am Abend im Wirtshaus Flößerei. Die Dixieland-Formation F.A.M.O.U.S. trat im Foyer des Möbel Mahlers auf.


Benefizlesung „80 Jahre Bücherverbrennung“ am 10. Mai 2013
Der Kplakatklulturverein Isar-Loisach hat zusammen mit dem Historischen Verein Wolfratshausen und der Kulturbühne Hinterhalt die Benefizveranstaltung „80 Jahre Bücherverbrennung“ am 10. Mai 2013 inittiert. Zwanzig prominente Bühnengäste, darunter Schauspieler und Kabarettist Claus Steigenberger, die Autoren Amelie Fried und Peter Probst, Bananafishbones Bassist und Sänger Sebastian Horn, Thomas Mann-Kenner und Schriftsteller Albert von Schirnding, haben aus den Büchern verfemter Autoren gelesen. Dazu haben zwanzig Gymnasiasten aus Geretsried für den musikalischen Rahmen gesorgt. Die Veranstaltung im Hinterhalt war ausverkauft, der Reinerlös kommt der Initiative „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald“ zugute.

Erlös BadehausOrganisationsteam: v.l.: Andrea Weber, Nuray Kalkan, Dr. Sybille Krafft (Vorsitzende, Historischer Verein Wor) und Assunta Tammelleo

Wir danken den Sponsoren: Stadt Geretsried und Wolfratshausen mit je 500 Euro, die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen mit 500 Euro, Königsdorfer Backstube, Landmetzgerei Hofherr, Restaurant Cohen’s München

Der Programmablauf nachzulesen: Flyer Bücherverbrennung

Das schrieb die Presse:
Kassensturz mit Benefiz: Gelbe Blatt Erlös
Benefizveranstaltung zur Bücherverbrennung: Kulturmagazin Oberland.de
Poetisch, bedrückend und heiter:  Merkur (vom 13.05.2013)
Erinnerungen an den Ungeist: SZ (vom 13.05.2013)
Lesen gegen das Vergessen: Kritik Gelbe Blatt (vom 15.05.2013)

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner