Die Welt am Faden

Der KIL Kulturverein Isar-Loisach präsentiert erstmals das „Theater aus dem Koffer“ des bekannten Tölzer Marionettentheaters.

Am 3. November 2017, Beginn 20 Uhr, Kulturbühne Hinterhalt.

Ein Theaterstück für Erwachsene.

 “Die Welt am Faden”

Wenn sich die kunstvoll geschnitzten Holzfiguren des Tölzer Marionettentheaters über die Bühne bewegen, gelenkt und bewegt wie von Geisterhand, hat das eine ganz eigene Faszination. Viele Jahre Puppenspieler-Tradition bringen Karl-Heinz Bille und Albert Maly-Motta mit. Es ist die Welt am Faden, die sie mit ihrem mobilen Marionettentheater aus dem Koffer präsentieren. Im Sinne des diesjährigen Mottos „In der Nachbarschaft“ hat nun der KIL-Kulturverein Isar- Loisach das Tölzer Traditionstheater erstmals in die Kulturbühne Hinterhalt eingeladen. Es ist ein abendfüllendes Bühnenstück für Erwachsene.

Alles begann in den 1980iger Jahren. Albert Maly-Motta lernte Peter Cornelius kennen, einen begnadeten jungen Puppenbauer und Designer. Sie gründeten das „Theater aus dem Koffer“. Innerhalb kurzer Zeit feierten sie mit ihrem mobilen Marionettentheater erste große Erfolge. Sie spielten auf Theaterfestivals im Olympiapark und im Luitpoldpark sowie in der Münchner Fußgängerzone. Auf der internationalen Gartenbau-Ausstellung IGA 1982 im Münchner Westpark trat das mobile Marionettentheater wöchentlich auf. „Wir kamen wirklich mit einem Koffer unterwegs und spielten überall, wo Platz für eine Decke und das kleine Puppengestell war“, erinnert sich Maly-Motta.

Seit 1994 führt Albert Maly-Motta mit seinem Freund und Kollegen Karl-Heinz Bille das Tölzer Marionettentheater erfolgreich weiter bis heute. Regelmäßig gehen die beiden Puppenspieler mit ihrem mobilen Programm auf Tour. Das Solo-Programm unter dem Titel “Welt am Faden” ist fester Bestandteil des Repertoires, das auch im Marionettentheater in Bad Tölz regelmäßig zu sehen ist.


Die „Tölzer Ratschkathl” darf nicht fehlen

“Welt am Faden” ist kein durchgehendes Stück, sondern ein Szenen-Programm für Erwachsene. Die beiden Puppenspieler zeigen auf offener Bühne Solo-Figuren, die über einen Zeitraum von 30 Jahren entstanden sind. Da gibt es echte Balletthasen, melancholische Clowns und parodistische Szenen ebenso wie den “Tevje” aus “Anatevka” oder die “Carmen” zu sehen. Natürlich darf auch die “Tölzer Ratschkathl” nicht fehlen, die gerne lokale Besonderheiten oder im Saal Anwesende aufs Korn nimmt.

Das Programm dauert 2 x 45 Minuten, dazwischen gibt es eine kurze Pause. Natürlich können die Figuren im Anschluss an die Vorstellung aus der Nähe besichtigt werden.

Kartenreservierung unter hinterhalt.de
Kartenvorverkauf:  Bücher Ulbrich, Geretsried; Intersport Utzinger, Geretsried; Gummibärchenladen Wolfratshausen Karten kosten: VVK 14,–€ zzgl 1,–€; AK 16,–€

Mehr Infos zum Tölzer Marionettentheater lesen Sie hier: www.marionetten-toelz.de 

Sinogra

Related Posts

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner