Auch in Südbayern leben die Menschen relativ dicht beinander, wohl jede und jeder haben Nachbarn um sich herum. Gute Nachbarschaft ist wichtiger Bestandteil für den gesellschaftlichen Frieden, der gerade heutzutage stellenweise in Gefahr zu geraten scheint. Und Nachbarschaft ist überall: Unmittelbar neben dem eigenen Haus wohnen Leute, über und unter der eigenen Wohnung, aber auch im nächsten und übernächsten Haus sind Nachbarn. Gute Nachbarschaft nicht nur mit Menschen im eigenen Stadtteil, sondern auch mit denen in den anderen Stadtteilen. Mit denen, die in großen Villen wohnen und denjenigen, die sich zu fünft einen Container teilen. Mit den Alten in den Pflegeeinrichtungen und den Kleinkindern in der Kinderkrippe. Mit den seit Generationen schon Einheimischen und den neu Dazugekommenen. Gute Nachbarschaft mit Frauen und Männern, mit Jung und Alt, mit Arm und Reich. Der Kulturverein Isar Loisach möchte alle Geretsrieder und ihre zahlreichen Nachbarn aus den Dörfern und Städten drum herum und von weiter weg einladen, im Herbst 2017 zu den Geretsrieder Kulturtagen „mit Pinsel, Pauke, Poesie“ nach Geretsried zu kommen, um sich bei Kabarett, Musik, Tanz, Gesang, Theater und Bildender Kunst von und mit Künstlern von hier und aus der Nachbarschaft bestens zu unterhalten, Neues zu lernen und dabei vielen alten und neuen Nachbarn offen zu begegnen. Gute Nachbarschaft, gutes Miteinander ist unverzichtbar für uns alle und macht das Leben besser. Anregung für das Motto des PiPaPo 2017 ist der Tom Waits Klassiker „In the neighbourhood“, allerdings in der herausragenden Übersetzung und musikalischen Bearbeitung durch den österreichischen Kabarettisten und Schauspieler Josef Hader – „In der Nachbarschaft“ also. Herzlich willkommen in Geretsried! (Fotos Andrea Weber)
Geretsrieder Kulturtage PiPaPo 2017 – In der Nachbarschaft

Prev post
Josef Hader in der Loisachhalle
Next post
KIL Stammtisch