Orangefarbenes Licht beleuchtete am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen den Kunstturm am Schwankl-Eck. Der Kulturverein Isar-Loisach (KIL) folgte damit einem Aufruf des Zonta-Clubs und setzte ein solidarisches Zeichen für die Wahrung von Menschenrechten.
„Geschlechterspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat in Corona-Zeiten weiter zugenommen. Mit Leuchtaktionen in über 100 Städten und Kommunen macht Zonta am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf diese Menschenrechtsverletzung aufmerksam und fordert Politik und Gesellschaft zu entschlossenerem Handeln auf“, heißt es in der Presserklärung des Münchner Zonta-Clubs. Nach Ansicht von Prof. Hoda Tawfik greifen die Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern zu kurz. „Jeden zweiten bis dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner getötet, und diese statistische Größe aus dem vergangenen Jahr ist nur die Spitze des Eisbergs“ glaubt die Präsidentin des Zonta-Clubs München City . Sie fordert ein gesetzlich verankertes Recht auf einen Platz im Frauenhaus sowie eine langfristige und verlässliche Finanzierung der Beratungs- und Hilfsinstitutionen und den Ausbau von Präventionsangeboten. (Text und Foto Peter Herrmann)